Direkt zum Hauptbereich

Posts

Existiere ich wirklich?

Ich bin auf diese Frage gestoßen, als wir im Studium in dem Seminar „Diskursanalyse“ Texte von Descartes zu menschlichen Denken gelesen haben. In dem Text setzt sich der berühmte Denker damit auseinander, dass in der Welt alle Dinge, die existieren, bezweifelt werden können. Alles, was wir um uns herum sehen, erscheint für uns zwar existierend, aber wer sagt nicht, dass alles nur ein Traum oder eine Täuschung ist? Wenn angenommen wird, dass alles nicht existiert, sondern nur in unserer Einbildung, woran können wir überhaupt glauben. Descartes versucht eine Sache zu finden, die unwiderruflich belegbar ist, an der man nicht zweifeln kann.

Was bedeutet es erwachsen zu sein?

Ich bin in einem Alter, in dem man eigentlich sich als erwachsen fühlen sollte beziehungsweise laut meinem biologischen Alter wäre ich eine Erwachsene. Das mag zwar stimmen, aber so richtig erwachsen fühle ich mich nicht. Das zeigt doch, dass Erwachsensein nicht allein etwas mit dem Körper zu tun hat, sondern vor allem mit dem eigenen Empfinden und den Gefühlen. Doch was bedeutet denn nun eigentlich erwachsen sein?

Schüchternheit und Introversion

Was ist Introversion? Der Begriff Introversion findet seinen Gegenpol im Begriff Extraversion. Beide stammen aus der Persönlichkeitspsychologie von C.G. Jung aus dem Jahre 1921. Sie werden als gegensätzliche Wesenszüge der Wahrnehmung, des Denkens und Fühlen charakterisiert. So meint Introversion die Hinwendung zum Inneren, zu Gedanken, Gefühlen, Erlebnissen, Dingen und Gegenständen. Dagegen bezieht sich Extraversion auf Menschen und direkte Erfahrungen. Wichtig zu wissen ist, dass beide angeborene Veranlagungen sind und fortwährend stabil bleiben.

Argumente der Fleischesser gegen Veganismus und Argumente dagegen

Schon seit knapp drei Jahren ernähre ich mich vegetarisch. Damals hatte mich eine Freundin darauf gebracht. Sie hat mich überzeugt, dass Fleischessen einfach nicht gut ist. Sowohl für die Gesundheit nicht als auch nicht für die Tiere und Umwelt. Es gibt viele verschiedene Gründe, weswegen wir auf Fleisch verzichten sollten und auf diese will ich auch in dem Text eingehen.

Wenn mein Körper eine Maschine wäre

In ferner Zukunft: Es ist möglich das Gehirn des Menschen in Roboter und Maschinen einzusetzen. Damit finden wir eine Möglichkeit, auch außerhalb unserer menschlichen Körper und nach dessen Tod in einer anderen Form weiterzuleben. Doch kann man das noch als Leben bezeichnen? Bin ich mit einem anderen Körper überhaupt ein Mensch? Und bin ich dann überhaupt noch ich selbst?

Die Tugend der Mitte

Was bedeuten überhaupt Tugenden? Nach meiner Ansicht handelt es sich um Werte und Eigenschaften, die uns als Vorbild dienen sollen. Wir orientieren uns an ihnen, sie geben uns vorbildhafte Verhaltensweisen und Eigenschaften vor. Sie spielen in der Ethik eine wichtige Rolle, die als Teildisziplin der Philosophie moralisches Handeln und Verhalten thematisiert. Es geht um das rechte und gute Handeln, das wichtig für ein Funktionieren unseres sozialen Miteinander ist.

Was braucht der Mensch wirklich und was braucht er nicht?

Ich bin der Ansicht, dass materielle Dinge wie ein Auto und ein Kühlschrank nicht unbedingt zu den notwendigen Bedürfnissen zählt. Generell denke ich, dass materielle Dinge außer Nahrungsmittel und Wasser sowie Kleidung nicht zu den Grundbedürfnissen gehören. Die, die ich genannt habe, sind aber wesentlich für die Grundbedürfnisse des Menschen. Grundbedürfnisse sind solche, deren Nichtbefriedigung zu einem großen Mangel führen würde und auch das Leben des Menschen gefährden würden.