Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Gut und Böse" werden angezeigt.

Beziehung: Sollte ich immer radikal ehrlich sein?

In letzter Zeit frage ich mich immer wieder mal: Sollte man seinem Partner immer radikal ehrlich alles sagen, was man denkt, fühlt und getan hat? Sollte man ehrlich, um jeden Preis sein? Wann macht es Sinn und wann nicht?

Warum das "Main-Character"-Syndrom problematisch sein kann

 Sind wir nicht alle die Hauptrollen in unserem Leben? Könnte man meinen. Und nicht wenige nehmen das etwas zu ernst und sehen sich selbst nur als einzigen Hauptcharakter, während alle anderen nur Nebenrollen spielen. Was steckt hinter dem Main Character Syndrom? Und was hat das mit sozialer Phobie zu tun?

Was uns „500 Days of Summer“ über Beziehungen, Liebe und Verliebtheit lehrt

Seit einigen Tagen lässt mich ein bestimmter Film einfach nicht los. Besonders nachdem ich ihn geschaut habe, habe ich immer wieder über die Geschichte nachgedacht und viel darüber gelesen. „500 Days of Summer“ ist seit langem mal wieder ein Film, der viel in mir ausgelöst hat...

Die Schattenseiten der digitalen Medien - Teil 2

Digitale Depression Ein Leben ohne unsere digitalen neuen Medien ist für viele kaum noch vorstellbar. Digitales ist total praktisch, erleichtert unseren Alltag, erschafft neue Möglichkeiten. Aber den meisten von uns ist nicht bewusst, dass nicht alles so positiv ist und es auch einige Schattenseiten gibt.

Warum manchmal lügen in Ordnung ist

Ehrlichkeit und die Wahrheit sagen sind zwei Dinge, die jeder von uns schätzt und die von der Gesellschaft immer wieder gefordert werden. Aber gleichzeitig scheinen wir öfter zu lügen, als uns lieb ist. Woran liegt das? Und muss es immer Ehrlichkeit und Wahrheit um jeden Preis sein?

Die Freude, etwas zu verpassen

Neulich habe ich über „FOMO“ – „Fear of missing out“ – geschrieben, also die Angst, etwas zu verpassen. Heutzutage müssen wir immer alles mitbekommen und alles mitmachen, was geht. Das sorgt für viel Stress. Wie wäre es mal, die Dinge einfach sein zu lassen, sich mal in Verzicht zu üben. „Joy of missing out“ ist angesagt. Doch wie genau geht das?

Wie sinnvoll ist die Goldene Regel?

Was würde ich tun, wenn ich unsichtbar wäre?

Gedankenexperimente sind echt interessant. Ich mag solche Gedankenspiele nach dem Muster „Was wäre wenn,...?“ Das fördert die Kreativität und bereitet Laune. Dieses Mal frage ich mich, was ich machen würde, wenn ich einen Ring bekäme, der mich unsichtbar macht. Würde ich dann jegliche Moral vergessen und Dinge tun, die ich nicht tun würde und die eigentlich auch nicht gut sind?

Ist der Mensch gut oder böse?

Wer entscheidet was gut oder was schlecht ist?