Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Tod" werden angezeigt.

Meine erste Sterbebegleitung: Der Tod kommt unerwartet

Jetzt ist er tot. Von heute auf morgen. So wirklich verabschieden konnte ich mich nicht. Ich hätte nicht gedacht, dass der Tod so schnell kommt. Und mich so unerwartet trifft.

Warum Helfen so gut tut

Ein Leben ohne Ehrenamt – das kann ich mir inzwischen gar nicht mehr vorstellen. Denn Engagement wirkt sich so positiv auf unsere Welt, unsere Mitmenschen und uns selbst aus. Warum ich mich einfach gerne für andere und für meine Herzensthemen einsetze.

Warum Loslassen so schwer, aber wichtig ist

Unser Leben ist geprägt von Abschieden, Trennungen und Verlusten. Jede einzelne dieser Erfahrung schmerzt, egal wie oft wir das durchmachen. Loslassen kann verdammt wehtun, aber die Erfahrungen sind unerlässlich fürs Leben und für uns selbst...

Begegnungen mit dem (eigenen) Tod

Was hat der Tod mit mir zu tun? In welcher Beziehung stehe ich dazu? Ganz ehrlich: Im Alltag befasse ich mich damit nicht. Will ich auch nicht, weil es unangenehm ist, Angst macht. Weil ich jetzt leben will. Aber der Tod ist immer präsent. Sowie wir auf die Welt kommen, läuft unsere Lebenszeit ab. Manchmal langsamer, manchmal schneller. Er erwischt uns alle einmal. Doch werde ich darauf vorbereitet sein? Wenn der Tod mich ereilt? Oder noch schlimmer: wenn ich die Menschen verliere, die ich über alles liebe?

Gibt es den einen Lebenssinn?

Wir alle müssen irgendwann mal sterben. Das ist ein Fakt, an dem es nichts zu rütteln gibt. Wann und wie wir sterben, das liegt nicht in unserer Hand. Wie wir unser Leben leben und welche Bedeutung wir dem Leben geben, schon.

Memento Mori - Gedenke, dass du sterben wirst

In letzter Zeit sind in meinem Familien- und Bekanntenkreis sehr schnell und plötzlich Menschen gestorben. Von heute auf morgen. Und das gerade in einer ohnehin schon schwierigen Zeit, in der Tod, Krankheit und Verlust präsenter sind denn je. Auch wenn es schwer ist, diese Verluste zu verkraften, müssen wir doch eines akzeptieren: Der Tod ist allgegenwärtig und nicht zu vermeiden. Wie können wir nur trotzdem besser mit dem Sterben und dem Ende des Lebens zurechtkommen und nicht daran zerbrechen?

Wenn Narben Geschichten erzählen

Heute geht es um ein sehr persönliches Thema, von dem selbst nicht mal alle meine Freunde wissen. Mit dem dunklen Kapitel in meinem Leben habe ich eigentlich abgeschlossen. Heute erzählen nur noch meine Narben von meinen Verletzungen – innerlich wie äußerlich.

Ewiges Leben: Fluch oder Segen?

Wie schön wäre es eigentlich, wenn wir niemals sterben würden? Wenn wir ewig leben könnten? Wäre das Fluch oder Segen? Ein Gedankenexperiment.

Der Tag, an dem ich einen Unfall hatte

Diesen Tag werde ich niemals wieder vergessen. Der Tag, an dem ich in großer Gefahr war. Der Tag, an dem ich meinen ersten Verkehrsunfall hatte. Er hätte auch mein letzter sein können. Wie ich ihn erlebte und was ich daraus lernte, möchte ich euch anvertrauen.

Wovor wir alle Angst haben

Jeder hat vor etwas Angst, ob groß oder klein. Manche Ängste sind sehr speziell und persönlich. Doch es gibt Dinge im Leben, vor denen fast jeder Angst hat: Grundängste.

Würdevoll leben und sterben

Aktive Sterbehilfe ist ein hochumstrittenes Thema. Ob sie erlaubt werden sollte oder nicht, kann nicht eindeutig beantwortet werden.

Gedanken zum Tod