Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Selbstfindung" werden angezeigt.

Conscious Dance: Tanze so, als würde dir niemand zusehen

Jede Woche in diesem Monat habe ich mir ein neues Abenteuer vorgenommen. Um mich herauszufordern, aus der Komfortzone zu kommen, um über mich selbst hinauszuwachsen. Eine dieser Abenteuer war das freie Tanzen, Conscious Dance. Wer hätte gedacht, dass das doch so einiges mit mir macht.

Ich bin anders – und das im doppelten Sinn

Ich bin anders als alle anderen – denken wir nicht alle, dass das stimmt? Und sind wir im Endeffekt nicht alle einzigartig, besonders und eben anders? Ich habe schon seit meiner Kindheit das Gefühl, irgendwie nicht richtig in die Gesellschaft reinzupassen. Doch woher kommt das?

Rückblick auf das Jahr 2024

Das Jahr 2024 wird heute enden. Zeit, einmal zurückzuschauen. Wie war für mich 2024? Was bleibt, wenn ich zurückschaue? Und was nehme ich mit ins nächste Jahr?

Wie mir die Therapie hilft

Seit etwa fünf Monaten gehe ich regelmäßig zur Therapie. Und ich muss sagen: Es war genau die richtige Entscheidung. Auch wenn wir noch nicht mal mitten im Prozess sind, wie meine Therapeutin es immer wieder gern betont, konnte mir die Therapie in vielerlei Hinsicht schon echt weiterhelfen.

Gefangen in der Selbstoptimierung: Ich will lernen, mich selbst anzunehmen

Ich bin eine Selbstoptimiererin durch und durch. Immer besser, schlanker, gesünder, reflektierter sein. Immer auf der Suche nach dem besseren Selbst. Dabei vergesse ich jedoch: Wer bin ich wirklich? Kann ich mich jemals so annehmen, wie ich bin?

"Ich will Papa retten" - Wie mich die Parentifizierung geprägt hat

  Ich leide schon immer unter einem sogenannten Helfersyndrom: Ich will ständig für andere da sein, ihnen helfen, gebraucht werden, mich nützlich machen. Das alles hat vermutlich ganz stark etwas mit meiner eigenen Vergangenheit zu tun. Nur hätte ich damals nicht gedacht, dass es alles im Rückblick so falsch gewesen ist. Das, was passiert ist, hätte niemals passieren sollen.

Am Ende sind wir alle allein

Ein Gespräch mit meiner Freundschaft Plus hat mich neulich sehr nachdenklich gemacht. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum er nicht weiter datet, warum er keine anderen Menschen trifft, keine Freund*innen hat. Er meinte, er sei glücklich allein, brauche niemanden. Das irritierte mich wirklich sehr, war unvorstellbar für mich: Kann man nur mit sich allein, ohne jegliche Beziehungen, wirklich glücklich sein?

Dating: Darum ist das Kennenlernen neuer Menschen bereichernd

 Trotz einiger Schattenseiten und Enttäuschungen, und trotz all dieser Optionen, die ich bereits habe: Warum kann ich trotzdem nicht mit dem Dating aufhören?

Wie gehe ich mit meiner anhänglichen Mutter um?

    An sich haben meine Mama und ich ein enges Verhältnis zueinander. Ich liebe sie. Darum fällt es mir umso schwerer, zu gestehen, dass es mir mit ihr manchmal einfach zu viel wird.

Werden wir immer oberflächlicher?

  Wir werden immer oberflächlicher. Ein Satz, der mir gerade nicht mehr aus dem Kopf geht. Stimmt er wirklich?

Offene Beziehung: Was macht unsere Beziehung exklusiv, wenn der Sex wegfällt?

  Es kommt immer wieder in Schüben, dieses Gefühl, dass ich dir nicht ausreiche, dass ich nicht genug bin. Dass du eine andere Frau besser finden könntest. Dass ihr besser miteinander harmoniert. Dass sie in irgendeinem Aspekt irgendwie besser sein könnte als ich. Da ist die Angst, dass ich dich irgendwie verlieren könnte. Jetzt noch mehr als zuvor.

Offene Beziehung: Vom Liebeskater und Drama nach dem ersten Fremdsex

  Die offene Beziehung sollte eine Chance für uns werden, unsere Paarbeziehung bereichern. Doch ich hätte nie gedacht, dass es genau nach hinten losgehen kann...

Woher diese Sehnsucht?

Ich bin glücklich, zufrieden mit meinem Leben. Und doch gibt es immer wieder bittersüße Momente, in denen mir bewusst wird, dass ich mich nach mehr sehne oder nach etwas anderem.

Experiment Offene Beziehung: Zwischen Eifersucht, Freiheit und Liebe

Ich bin hin- und her gerissen. Ich will es so sehr und gleichzeitig habe ich schon ein wenig Angst davor. Wie öffnet man eine Beziehung, wenn man selbst wahnsinnig eifersüchtig ist?

Ich darf mich verletzlich zeigen

Keine Schwäche zeigen, Pokerface bewahren, bloß nicht einknicken. Bloß nicht die Maske fallen lassen und hinter die Fassade schauen lassen. Denn wir wollen stark sein, nichts kann uns kaputt machen. So muss es doch sein, so kommt man am besten durchs Leben. Man schützt sich vor Verletzung, Ablehnung und Enttäuschung. Eigentlich gut, oder? Aber am Ende macht es uns einsamer denn je.

Warum das "Main-Character"-Syndrom problematisch sein kann

 Sind wir nicht alle die Hauptrollen in unserem Leben? Könnte man meinen. Und nicht wenige nehmen das etwas zu ernst und sehen sich selbst nur als einzigen Hauptcharakter, während alle anderen nur Nebenrollen spielen. Was steckt hinter dem Main Character Syndrom? Und was hat das mit sozialer Phobie zu tun?

Rückblick auf das Jahr 2023

  Das Jahr 2023 wird in einigen Tagen Geschichte sein. Zeit, einmal zurückzuschauen. Wie war für mich 2023? Was bleibt, wenn ich zurückschaue? Und was nehme ich mit ins nächste Jahr?

Wie mir Daddy Issues die Augen öffneten

  Ich dachte, ich hätte mit meiner Vergangenheit abgeschlossen. Ich dachte, ich hätte alles längst hinter mich gelassen. Die Vergangenheit tangiert mich nicht mehr. Wie falsch ich doch lag.

Gen Y, Gen Z und Zillennials - Wo gehöre ich hin?

  Ich glaube, jeder hat schon mal etwas von den beiden Begriffen Millennials und Generation Z gehört. Vor allem der letztere Begriff ist derzeit irgendwie in aller Munde. Aber was genau steckt dahinter? Und wo gehöre ich hin, die 1993 geboren wurde?

Eine Analyse der Generation "Vielleicht"

  Schon seit einiger Zeit frage ich mich: Ist unsere jüngere Generation unverbindlicher geworden? Und wenn ja, woran liegt das? Ist sie nicht gar die Generation „Vielleicht“?