Direkt zum Hauptbereich

Posts

Tretmühlen des Glücks

Ich habe vor einiger Zeit einen sehr interessanten Beitrag in dem Buch Glück hat viele unterschiedliche Gesichter gelesen, indem es auch darum ging, wie der Mensch sich sein eigenes Glück eigentlich kaputt macht und da bin ich auf den Ausdruck „Tretmühlen des Glücks“ gestolpert und habe darüber auch schon mal etwas gelesen und sogar im Zuge der Glücksforschung ein Referat gehalten. Es geht dabei wie man sich das schon bildlich vorstellen kann also um Faktoren, die das Glück behindern. 

Wovor ich und viele andere Angst haben

Was ist eigentlich Angst und woher kommt sie? Was macht sie mit uns? Darum soll es in diesem Beitrag gehen.  Was vielleicht wichtig zu erwähnen ist, dass Angst als Phänomen schwer zu erfassen ist, weil es so vielseitig ist. Wann beginnt eine Angst, wann hört sie auf oder wird zu einer Phobie?

Wie kann ich die Welt verändern und besser machen?

Ich habe schon sehr oft darüber nachgedacht, welchen Sinn und Zweck mein Dasein auf der Erde hat. Bis jetzt hat es mir nicht viel gebracht, darüber Gedanken zu machen, ich bin zwar auf viele Ideen gestoßen, aber so eine wirkliche Antwort habe ich nicht gefunden. Der Beitrag soll sich aber gar nicht mit dem Lebenssinn auseinander setzen oder was ein gutes Leben ausmacht, ich möchte diesmal meine Gedanken darüber schweifen lassen, was ich selbst für die Welt und für andere tun kann. 

Habe ich Recht oder nicht?

Neulich habe ich mich in einem Seminar zur journalistischen Weiterbildung mit dem Thema „Kommentar“ befasst. Ein journalistischer Kommentar ähnelt einer Erörterung, die viele bestimmt noch aus der Schule kennen. Dabei befasst man sich mit einem ausgewählten Thema oder einer Fragestellung, stellt eine These auf und versucht diese anhand von Argumenten zu belegen. Es geht knapp gesagt darum zu einer Sache oder einem Thema eine Meinung zu äußern. Das setzt also voraus, dass man überhaupt eine Meinung zu etwas hat. Doch wie ist es, wenn man eine Meinung hat, aber im Laufe der Argumentation oder später merkt, dass man an dieser nicht mehr festhalten kann und will?

Würdevoll leben und sterben

Aktive Sterbehilfe ist ein hochumstrittenes Thema. Ob sie erlaubt werden sollte oder nicht, kann nicht eindeutig beantwortet werden.

Was bedeutet Liebe?

Wie auch bei Glück verstehen die unterschiedlichsten Menschen die unterschiedlichsten Sachen. Das liegt daran, dass jeder Mensch eben seine eigenen Vorstellungen von solchen abstrakten Dingen hat. Es gibt genau genommen auch keine feste Definition dafür. Denn Liebe ist für mich unter anderem ein Gefühl und Gefühle lassen sich oftmals nicht hinreichend beschreiben. Wir verfügen zwar über Sprache, über die wir uns über Gefühle verständigen können, doch Wörter können nicht im Ansatz alles erfassen, was wir empfinden. 

Je klüger desto unglücklicher?

Heute möchte ich mich mal mit einer ausgefallenen Frage befassen. Zunächst einmal erkläre ich, was ich mir darunter vorstelle. Mit dieser Frage unterstelle ich durch die sprachliche Konstruktion, dass Klugheit mit Unglücklich, Dummheit mit Glück korreliert. Aber damit ist es nicht getan. Ich muss darauf eingehen, inwiefern die Zusammenhänge bestehen und muss diese auch überprüfen. Schließlich haben wir es mit einer Hypothese zu tun.